Broschiert/PDF
Holz-Beton-Verbundkonstruktionen

Herausgeber
Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV), Holzbau Deutschland - Institut e.V. (HDI), Initiative Praxisgerechte Regelwerke im Bauwesen e.V. (PRB)
Erscheinungsjahr
2024
Der Sachstandbericht behandelt Decken und Flachdächer von Wohngebäuden, Bürogebäuden und öffentlichen Gebäuden, die als Holz-Beton-Verbundbauteile sowohl für den Neubau als auch für die Instandsetzung und Ertüchtigung ausgeführt werden.
Der Holz-Beton-Verbund stellt eine Hybridbauweise dar, bei der die Baustoffe entsprechend ihrer bevorzugten Materialeigenschaften eingesetzt und miteinander verbunden werden. Durch einen möglichst formschlüssigen Verbund der Baustoffe werden die Eigenschaften beider Materialien optimal genutzt. Abhängig von der Effektivität des Verbundes entsteht ein hybrides Tragwerk mit vielseitigen Vorteilen gegenüber reinen Holz- oder Betonkonstruktionen.
Im neuen HDI/PRB/DBV-Sachstandbericht "Holz-Beton-Verbundkonstruktionen" werden der aktuelle Stand des Wissens zur Bauweise Holz-Beton-Verbund zusammengefasst, die bestehenden Regelwerke beschrieben sowie die sich aus ihrem Zusammenwirken ergebenden Regelungslücken aufgezeigt. Ergänzt werden Handlungsempfehlungen für den Umgang, insbesondere mit den Regelungslücken.
Praxisbeispiele zu ausgeführten Projekten der Bauweise vervollständigen den Sachstandbericht und geben wertvolle Hinweise für die Planung und Herstellung von Holz-Beton-Verbundkonstruktionen.
Gedruckte Hefte:
www.betonverein.de/schriften
PDF-Dokumente:
www.baufachinformation.de/dbv
https://www.dinmedia.de//de/regelwerke/dbv-schriften
Ort
Berlin
Ausgabe/Seitenanzahl
108 Seiten, A4
Preis
Buch oder E-Book 53,50 €
BuchPlus (Buch + E-Book/PDF) 69,60 €