Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Broschiert

DBV-Merkblatt: Bauzustände im Betonbau

DBV-Merkblatt „Bauzustände im Betonbau“
Bild: Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV)
Herausgeber

Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.

Erscheinungsjahr

2024


Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) hat die DBV-Merkblattsammlung erweitert und das neue DBV-Merkblatt »Bauzustände im Betonbau« Fassung Juli 2024 herausgebracht. Das Merkblatt befasst sich mit den Bauzuständen im allgemeinen Hochbau und richtet sich an Auftraggeber, Bauausführende, fachkundige Personen, Objekt- und Tragwerksplaner. Das Merkblatt kann einzeln oder in der insgesamt 40 Merkblätter umfassenden Sammlung bezogen werden.

Betonkonstruktionen erfordern infolge der hohen Betonierlasten eine sorgfältige Planung der Schalung und Traggerüste. Insbesondere bei komplexen Tragwerken und besonderen Bauverfahren kommt der Untersuchung der relevanten Bauzustände eine zentrale Rolle zu, um den Lastabtrag hoher Frischbetonlasten bis zum Erreichen der Standsicherheit der Tragstruktur sicherzustellen. Insbesondere bei komplexen Bauzuständen muss diese Betrachtung unter Mitwirkung des Planers des Auftraggebers erfolgen. Dadurch entstehen Schnittstellen.

Das neue DBV-Merkblatt gibt eine Hilfestellung zur besseren Einordnung von Bauzuständen. Darüber hinaus werden im Merkblatt Empfehlungen hinsichtlich einer zielführenden Aufgabenverteilung für die Ausarbeitung der Bauzustände gegeben, welche in Hinweisen für die vertragliche Ausgestaltung der Leistungen zwischen Auftraggeber, Tragwerksplaner und Ausführenden münden. Der Schwerpunkt des Merkblatts liegt auf der frühzeitigen Klärung der Erfordernisse von besonderen Planungsleistungen der Bauzustände und auf der Klärung der Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten. So können unerwartete Zusatzkosten und Bauzeitverzögerungen vermieden werden.

Das neue DBV-Merkblatt »Bauzustände im Betonbau« enthält Vorschläge zur Einordnung in die Systematik der neuen DIN 1045-1000. Darüber hinaus werden Vorschläge zu ergänzenden Fällen zu DIN 1045-1000 gegeben und wie diese Fälle in die Planungs- und Ausführungsklassen eingeordnet werden können.

Checklisten im Anhang dienen als Hilfestellung bei der Umsetzung. Darüber hinaus werden typische Bauzustände anhand von Beispielen erläutert und exemplarisch dargestellt.


Bestellungen

Ort

Berlin

Ausgabe/Seitenanzahl

52 Seiten, A5

Preis

74,90 € / 37,45 € für DBV-Mitglieder

DBV-Merkblattsammlung:
499,00 € / 319,00 € für DBV-Mitglieder