Broschüre/PDF
Massives Plus an Schallschutz
Bilanzierung des baulichen Schallschutzes DIN 4109 5:2020
Herausgeber
KLB Klimaleichtblock
Erscheinungsjahr
2020
Dieses praxisorientierte Nachschlagewerk zeigt Architektinnen und Architekten sowie Fachplanenden, wie sie im Hochbau nach der neuen DIN 4109-5 baulichen Schallschutz auf höchstem Standard intelligent planen und umsetzen. Die DIN 4109-5 löst seit August 2020 das bisherige Beiblatt 2 ab.
Die Broschüre liefert Kennwerte zum Direktschalldämm-Maß für KLB-Mauersteine und erläutert an Objektbeispielen die rechnerischen Nachweise für erhöhten Schallschutz (Schalldämmung von Fassaden und zweischaligen Haustrennwänden, Luftschalldämmung in Mehrfamilienhäusern). Berücksichtigt werden Einfamilien-, Reihen- und Doppelhäuser sowie Mehrfamilienhäuser.
Technischer sind die Ausführungen zu Rohdichtewerten von Wänden, zum Einfluss von Mauermörteln und Putzschichten sowie zu konstruktionsabhängigen Kennwerten beim Schalldämm-Maß Rw. In Mehrfamilienhäusern bedeutsam, wo Wohnungen unmittelbar aneinanderliegen: Massive Trennwände aus Leichtbeton können zwei Dezibel mehr Schall absorbieren als andere Massivbaukonstruktionen.
Ort
Andernach
Ausgabe/Seitenanzahl
DIN A5
Preis
Kostenfreies PDF