Softcover
Bauwerksanalyse
aus der Reihe „Bauen im Bestand“

Autorin
Kornelia Horn
Verlag
Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart
Erscheinungsjahr
2020
Das Nachschlagewerk bietet eine Einführung in die Arbeitsabläufe bei der Erfassung und der Bewertung von Bestandsgebäuden. Es erläutert typische Schwachpunkte von Altbauten und stellt Untersuchungsverfahren zusammen, mit denen Schäden an Bauteilen aus Holz, Mauerwerk und Beton lokalisiert, Schadstoffbelastungen bestimmt und Schadensursachen ermittelt werden können. Mithilfe der im Buch enthaltenen Checklisten und Formblätter behalten Bauherr, Planer und Ausführende bei Sanierungs- sowie bei An- und Umbauprojekten von Anfang an den Überblick.
Mit dem vorliegenden dritten Band „Bauwerksanalyse“ der Buchreihe „Bauen im Bestand“ werden zusammenfassend die vielen verschiedenen Facetten und Möglichkeiten einer Bauwerksanalyse aufgezeigt. Ausgangspunkt sind die Regelwerke und Richtlinien zum Bauen im Bestand, hier insbesondere die aktuell vorliegenden WTA-Merkblätter.
Der Grundgedanke ist, das Thema aufzugreifen und in seiner Gesamtheit zu behandeln, die Vorgehensweisen in den einzelnen Phasen sowie die Analyse von Schwachstellen und Schadenspunkten näher zu erläutern.
Ausgabe/Seitenanzahl
240 Seiten
ISBN
ISBN 978-3-8167-9482-0
Preis
48,00 €
E-Book: 48,00 €
Kombi Buch + E-Book: 62,40 €