Recht Keine Mängelhaftung des Auftragnehmers bei ungeeignetem vorgeschriebenen BaumaterialDas Urteil des Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt vom 15.01.2018 (21 U 22/17) legte fest, dass der Auftragnehmer beim Einsatz von ungeeignetem vorgegebenem Baumaterial nicht für Mängel haften muss. Verdacht einer Gesundheitsgefährdung als BaumangelDas OLG Köln zeigt in seinem Urteil vom 11.04.2018 – 16 U 140/12 auf, wann ein Baumangel vorliegt und welche Auswirkungen ein solcher Mangel auf die Bewohnbarkeit eines Hauses und damit auf die Schadenersatzansprüche hat. Bautagebuch ist keine ArbeitszeiterfassungDer Europäische Gerichtshof (EuGH) folgerte im Urteil vom 14. Mai 2019 aus dem europäischen Arbeitsschutz- und -zeitrecht die Pflicht zu einem objektiven, verlässlichen und zugänglichen System der Arbeitszeitnachweise.Bauunternehmer muss angelieferten Frischbeton prüfen!Dass Beton auf Baustellen umgehend gegossen und eingebaut werden muss, ändert nichts daran, dass eine bewegliche Sache bei Lieferung und somit ein Werklieferungsvertrag vorliegt.Baugrubeneinsturz auf einem Technologie- und Prüfzentrum mit TeststreckeStrafverfahren gegen den Baggerfahrer wegen pflichtwidrigen Tuns und gegen den Bauleiter wegen pflichtwidrigen Unterlassens von Schutzmaßnahmen12
Keine Mängelhaftung des Auftragnehmers bei ungeeignetem vorgeschriebenen BaumaterialDas Urteil des Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt vom 15.01.2018 (21 U 22/17) legte fest, dass der Auftragnehmer beim Einsatz von ungeeignetem vorgegebenem Baumaterial nicht für Mängel haften muss. Verdacht einer Gesundheitsgefährdung als BaumangelDas OLG Köln zeigt in seinem Urteil vom 11.04.2018 – 16 U 140/12 auf, wann ein Baumangel vorliegt und welche Auswirkungen ein solcher Mangel auf die Bewohnbarkeit eines Hauses und damit auf die Schadenersatzansprüche hat. Bautagebuch ist keine ArbeitszeiterfassungDer Europäische Gerichtshof (EuGH) folgerte im Urteil vom 14. Mai 2019 aus dem europäischen Arbeitsschutz- und -zeitrecht die Pflicht zu einem objektiven, verlässlichen und zugänglichen System der Arbeitszeitnachweise.Bauunternehmer muss angelieferten Frischbeton prüfen!Dass Beton auf Baustellen umgehend gegossen und eingebaut werden muss, ändert nichts daran, dass eine bewegliche Sache bei Lieferung und somit ein Werklieferungsvertrag vorliegt.Baugrubeneinsturz auf einem Technologie- und Prüfzentrum mit TeststreckeStrafverfahren gegen den Baggerfahrer wegen pflichtwidrigen Tuns und gegen den Bauleiter wegen pflichtwidrigen Unterlassens von Schutzmaßnahmen12
Keine Mängelhaftung des Auftragnehmers bei ungeeignetem vorgeschriebenen BaumaterialDas Urteil des Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt vom 15.01.2018 (21 U 22/17) legte fest, dass der Auftragnehmer beim Einsatz von ungeeignetem vorgegebenem Baumaterial nicht für Mängel haften muss.
Verdacht einer Gesundheitsgefährdung als BaumangelDas OLG Köln zeigt in seinem Urteil vom 11.04.2018 – 16 U 140/12 auf, wann ein Baumangel vorliegt und welche Auswirkungen ein solcher Mangel auf die Bewohnbarkeit eines Hauses und damit auf die Schadenersatzansprüche hat.
Bautagebuch ist keine ArbeitszeiterfassungDer Europäische Gerichtshof (EuGH) folgerte im Urteil vom 14. Mai 2019 aus dem europäischen Arbeitsschutz- und -zeitrecht die Pflicht zu einem objektiven, verlässlichen und zugänglichen System der Arbeitszeitnachweise.
Bauunternehmer muss angelieferten Frischbeton prüfen!Dass Beton auf Baustellen umgehend gegossen und eingebaut werden muss, ändert nichts daran, dass eine bewegliche Sache bei Lieferung und somit ein Werklieferungsvertrag vorliegt.
Baugrubeneinsturz auf einem Technologie- und Prüfzentrum mit TeststreckeStrafverfahren gegen den Baggerfahrer wegen pflichtwidrigen Tuns und gegen den Bauleiter wegen pflichtwidrigen Unterlassens von Schutzmaßnahmen